Pfälzer Mandelblüten

Die Mandeln blühen, die Mandelblütensaison der Pfalz ist eröffnet:

  • 15.+16. März : Frühlingserwachen Garten- und Pflanzenmerkt, Edenkoben
  • 18.+19. März und 25.+26. März: Mandelmeile Edenkoben
  • 14.-26. März und 31. März bis 2. April: Mandelblütenfest in Gimmeldingen

Unser nächstes Weinmenü

Es sind 4 Plätze frei geworden
Außerdem: bei uns sind 8 Weine von Hurst, auch kartonweise, verfügbar.
Samstag, 22. April 2023, Weinmenü „Südpfalz trifft Elsass“

mit Samuel Tottoli (Betriebsleiter und Oenologe bei Domaine Hurst, Turckheim)

Es freut uns außergewöhnlich, dass uns diesmal der „Weinmacher“ bei Hurst persönlich besucht, um seine Weine vorzustellen. Die Weine sind herausragend, besonders ihre mineralische Noten (in der Regel Granit)

  • hausgebeizter & leicht geflämmter Saibling | weißer & grüner Spargel | Radieschen | Erdbeere | feiner Jus von grünem Tee, Gewürzen und Kräuter
    2021 Riesling Vieilles Vignes, Domaine Hurst
  • Sülze von Schweinebäckchen und Entenleber | Rübstiel | Linsen-Vinaigrette | Wildkräuter
    2021 Weisser Burgunder trocken Kalkmergel, Weingut Marius Meyer
  • Knödel | Munster | Spinat & Bärlauch | Sabayon mit Piment d’Espelette
    2021 Pinot Blanc Vieilles Vignes, Domaine Hurst
  • Entenbrust | Maiswaffel | Sauce von Teriyaki & Lakritz | Kumquats & Minze
    2018 Riesling Lieu-dit Boland, Domaine Hurst
  • Fromage blanc | Mandelblüten-Nektar) | Erdbeeren & Rhabarber | Mandel- & Holunderblüte
    2017 Riesling Beerenauslese (edelsüß), Weingut Marius Meyer

MEHR zu Menü und Weinen


Neues von Julius

Planung für 2023. In diesen unruhigen Zeiten ist das Bewahren von Wohlfühlzeiten und Genuss wichtiger denn je. Viele von Ihnen fangen daher immer früher an, sich frühzeitig Gedanken über ihre Auszeit bei uns machen. Das ist richtig!

Wir haben deshalb schon vor Wochen das Jahr 2023 geplant. FEST stehen die Arrangements   MEHR
und Kochkurse MEHR

NEU. Bei manchen Arrangements steht der Wein noch mehr im Mittelpunkt. So gibt es wieder eine Weißburgunderprobe „zwischen Frucht, Keller, Reife und Terroir“, ein feines 3 Gang- Abendessen mit kleiner Weinprobe, aber auch ein viergängiges Menü mit vergleichender Weinprobe.

Die Termine für die Weinmenüs in 2023 stehen; an Themen und Winzern  arbeiten wir, die beiden ersten Menüs sind ausgearbeitet. MEHR


Neue Ausstellung in unserem Wintergarten: Berührungen

Eine neue Ausstellung der Künstlerin Petra Losse-Brust mit ihren aktuellen Gemälden

Die Ereignisse der letzten Jahre haben viele Menschen in ihrem Gefühlsleben nachhaltig verändert. Sicherheit und Unbeschwertheit sind verloren gegangen und einem Gefühl diffuser Bedrohung gewichen.

Kunst kann die Welt nicht verändern, aber Bilder, wie die von Petra Losse-Brust können uns für einen Moment in ein anderes inneres Erleben mitnehmen. Sie drücken nie einen simplen Gefühlszustand aus, immer sind sie geheimnisvoll, vielschichtig, oft eine Mischung widerstrebender Gefühle, so wie ja auch unsere Gefühlszustände selten eindeutig sind. Lässt man sich auf sie ein, berühren sie und bilden einen wohltuenden Gegenpol gegen die eindimensionalen, auf Effekt zielenden Bilder unserer Medienlandschaft.

Mehr zu Petra Losse-Brust unter www. Petra-Losse-Brust.de


unsere Vinothek sattelt auf

Seit über 35 bin ich passionierter Weinhändler mit eigener Weinhandlung in Herne/Ruhrgebiet. Seit 2012 lebe ich in der Pfalz, in Hainfeld und fröne weiter meiner Leidenschaft. Ich habe die wichtigsten Winzer hier in der Pfalz intensiv kennen gelernt und ihre Weine immer wieder hin und her probiert. Eine besondere Selektion Pfälzer Weine hat sich entwickelt und wird immer wieder angepasst

Seit über 20 Jahren koche ich professionell. Zur Speisenbegleitung benötigt man – meiner Meinung nach – andere Weine als „fruchtig-lecker“, da bin ich Franzose. Zu einer ambitionierten Küche sind vielschichtige, runde, auch reife Weine gefordert. Dies hat mein Sortiment weiter verändert. Hinzu kam, dass wir bei unseren Weinmenüs Winzer und Weine außerhalb der Pfalz zu Gast hatten. Nun stehen auch Top-Weine von der Mosel, der Saar, (Landweine!) aus Baden, der Thermenregion Österreichs, aus dem Elsass, aus Südtirol, Piemont, Toskana, Bordeaux, und Südfrankreich in unserer Vinothek.

Ich verkaufe gerne Wein, denn auch davon lebe ich!
Und ich verspreche: beste Qualität, hohe, auch ungeahnte Geschmackserlebnisse und das zu Weingutspreisen.

Bedienen Sie sich! Übrigens: Wir versenden auch.
Hartmut Julius Meimberg


hier aus der Südpfalz neu im Sortiment:
einen kraftvoller, maischevergorener, grandios anderen Grauburgunder (kräftiges Rosé, Anklänge von Spätburgunder, feiner Gerbstoff) – 18€; einen herausragenden reinsortigen Cabernet Franc  für nur 14,- €


Unsere Sortiment außerhalb Hainfeld und der Pfalz:
Weingut Schloss Saarstein, Saar

Weingut Gehlen-Cornelis, Mosel – MEHR
NEU Weingut Greiner (Landweine!), Markgräflerland – MEHR
Weingut Ziereisen (Landweine!), Markgräflerland

Weingut Brenneisen (Landweine!), Markgräflerland – MEHR
Sekt Griesel & Cie., Hessische Bergstraße
Weingut Auer, Thermenregion (Österreich) – MEHR
Domaine Hurst, Türkheim (Elsass/Frankreich) – MEHR
Ansitz Waldgries, Südtirol (Italien) – MEHR
Auer, Thermenregion (Österreich) – MEHR
Fattoria di Frascole, Toskana Rufina (Italien)
Domaine de Cambis, St. Chinian Berlou (Frankreich) – MEHR
Domaine Cros, Minervois (Frankreich)

Hinweis: nach und nach gibt es unter MEHR zu diesen Weingütern Informationen aus erster Hand – und natürlich die Listung der Weine, die wir hier in Hainfeld für Sie vorrätig halten.


Auch hier dabei!

nun im

Der Feinschmecker 8/2022
in der Beilage
„Spezial: Wein & Reisen – 10 Deutsche Weinregionen im Fokus“

Für die Pfalz gehören wir zu den drei auserwählten Objekten in der  Kategorie „Schlafen“.


Unsere eigenen Weine

J u l i u s    i n   d e r   P f a l z

2021 Scheurebe trocken – 9,50 €
Jahrgangsbedingt mit 12,5 %Vol. Alkohol ein wenig leichter als in den vergangenen Jahren, also trinkfreudiger; im Duft Blüten, dann ein Fruchtkorb mit Johannisbeere, reifer Birne, exotischen Früchten, wie Grapefruit; sehr ausgewogen.

2021 Grauburgunder trocken – 9,50 €
Wir wollten einen vielschichtigen Wein und haben Weine verschiedener Tanks und Fässer kombiniert. Sogar ein wenig Barrique und spät gelesene, überreife Trauben sind im Spiel. Unsere sehr erfolgreichen Grauburgunder der letzten drei Jahre standen Pate. Mit 12,5%vol Alkohol ist er zunächst leichter, aber mitnichten leicht, sehr angenehm. An Frucht herrscht Melone vor, ausgestattet mit feinster Fruchtsüße.

2021 Grauburgunder trocken – vom Muschelkalk – 10 €
Der Wein stammt von ausgeprägten Kalklagen, von den wir wissen, sehr gut für Burgunder. Lange im Tank gerundet, jetzt im Dezember 2022 gefüllt. Obwohl fast gleich im Alkohol, so doch deutlich mehr Volumen und Schmelz, dazu feine Würze … und der Wein wird ja noch besser.

2020 Rotweincuvée trocken – vom Muschelkalk – 10 €
Merlot & Spätburgunder
Das Cuvée ist fertig, diesmal mit anderer Traubenkombination als bisher:  Hier trifft nun Pfälzer Spätburgunder auf Merlot, der auch hier in der Pfalz heimisch wird. Der Wein verbrauchte nun fast zwei Jahre im Holz und Tank, wurde gerade im Dezember 2022 gefüllt. Farbe, Gerbstoff, Fülle und dunkle Frucht des Merlot gehen eine Verbindung mit feinem Spätburgunder ein. Wahrscheinlich unser bester eigene Rotwein!

2020 Riesling trocken – vom Schiefer – 10 € 
Der Wein ist ein Cuvée zweier -für die Pfalz rarer- Schieferlagen, zum einem von älteren Rebstöcken aus dem Modenbachtal („Altenforst“), zu anderen von jüngeren Reben aus der Top-Lage „Schäwer“. Mineralik und feine Frucht zeichnen den Wein aus; lebendig, mit gepufferter Riesling-Säure, fein mit ausgewogenem Fruchtkörper. Stunden vorher geöffnet, gewinnt der Wein, was zeigt, dass der Wein seinen geschmacklichen Höhepunkt noch nicht ganz erreicht hat. Doch schon jetzt zeigt sich der Wein – besonders für einen Wein vom Schiefer – sehr rund. Super gelungen!


Wir sind dabei!

„Hotels
zum Verlieben –
45 einzigartige Orte und Ihre Gastgeber“
Zeitverlag 2021