Weihnachten mit Freunden

Wir laden ein zum Weihnachts-Arrangement
23. bis 26. Dezember 2024
im kleinen Kreis mit insgesamt 4 Paaren. Zwei Paare werden noch gesucht.

3 Nächte im Doppelzimmerappartement
mit Programm:

 „Einstimmung“ gemeinsames Baumschmücken mit Sekt, Wein und Flammkuchen 

am heiligen Abend: festliches fünf-gängiges Weihnachtsmenü mit „Bescherung“ (kleines Weihnachtspräsent)

MEHR


Wilde Wochen in der Südpfalz

Wir sind dabei!

Freitag, 1. Dezember 2023: Kochkurs Adventsmenü
Dieser Kochkurs beginnt um 17.00h.

  • Lachsforellenterrine im Strudelteig | Graupen-Salat | Birnen-Chutney | Wildkräuter-Vinaigrette mit rotem Senf
  • Entensuppe | Zitronengras & Ingwer | Kaffir-Limettenblätter | Entenfleisch-Ravioli | Glasnudeln
  • Reh/Hirschrücken im Weißbrot-Mantel (mit Wildfarce) | geschmorter Rotkohl & rote Pfefferbeeren | Wild-Rotwein-Sauce
  • Maronen-Panna Cotta | Orangengelee | getrocknete und kandierte Früchte | Bitterschokolade

Pfälzer Cabernet Franc

Einer meiner liebsten Rotweine: Cabernet Franc von Marius Meyer

Die Rebsorte ist uralt, ist Elternteil von Cabernet Sauvignon, Merlot, Carmenere etc.; Insbesondere im Libornais geht er oft in die Merlotbetonten Rotwein-Cuvée ein (Saint Emilion).

Neben Merlot scheint die Bordeaux-Rebsorte sich in der Pfalz sehr wohlzufühlen. Marius Meyer hat davon einiges pflanzen lassen (bald 1 ha) und in Bordeauxmanier mit Barriques experimentiert. Der im Verkauf äußerst erfolgreiche 2020er war beispielsweise deutlicher von der Barrique-Toastung  geprägt als der aktuell 2021er.

2021 Cabernet Franc Réserve ist der aktuell verfügbare Jahrgang (Preis: 14 €). Hier ist das Barrique-Holz perfekt eingebunden, das Tannin im Kern ist umhüllt von feiner Fruchtsüße; der Wein ist bei all´ jungem Tannin recht rund, würzig mit feinem grünem Unterton (typisch Rebsorte!), ist schon jetzt fast elegant. Der Wein ist ein klassischer Bordeaux mit deutlicher pfälzer Fruchtrundung.

Wir haben hier bei uns in Hainfeld neben dem aktuellen Jahrgang 2021 und noch eine kleine Menge des Jahrgangs 2020 zu verkaufen. 
Über Bestellungen freuen uns. Wir versenden auch gern, frachtfrei ab 12 Flaschen.


Eine neue Ausstellung bei uns im Wintergarten!

Fotografien des Hainfelders Wolfgang Knodt.

Bild „Im Notfall“

Zur Person:
1958                geboren in Mannheim
seit 1990         Beschäftigung mit dem Medium der Fotografie als Kunstform
seit 1998         selbständig als freischaffender Fotodesigner, redaktionelle Fotografie

Wenn Sie Lust auf besondere Fotografien haben, kommen Sie vorbei (bitte vorher anmelden!)


unsere Vinothek sattelt auf

Seit über 35 bin ich passionierter Weinhändler mit eigener Weinhandlung in Herne/Ruhrgebiet. Seit 2012 lebe ich in der Pfalz, in Hainfeld und fröne weiter meiner Leidenschaft. Ich habe die wichtigsten Winzer hier in der Pfalz intensiv kennen gelernt und ihre Weine immer wieder hin und her probiert. Eine besondere Selektion Pfälzer Weine hat sich entwickelt und wird immer wieder angepasst

Seit über 20 Jahren koche ich professionell. Zur Speisenbegleitung benötigt man – meiner Meinung nach – andere Weine als „fruchtig-lecker“, da bin ich Franzose. Zu einer ambitionierten Küche sind vielschichtige, runde, auch reife Weine gefordert. Dies hat mein Sortiment weiter verändert. Hinzu kam, dass wir bei unseren Weinmenüs Winzer und Weine außerhalb der Pfalz zu Gast hatten. Nun stehen auch Top-Weine von der Mosel, der Saar, (Landweine!) aus Baden, der Thermenregion Österreichs, aus dem Elsass, aus Südtirol, Piemont, Toskana, Bordeaux, und Südfrankreich in unserer Vinothek.

Ich verkaufe gerne Wein, denn auch davon lebe ich!
Und ich verspreche: beste Qualität, hohe, auch ungeahnte Geschmackserlebnisse und das zu Weingutspreisen.

Bedienen Sie sich! Übrigens: Wir versenden auch.
Hartmut Julius Meimberg


Hier aus der Südpfalz neu in unserem Sortiment:

  • ein kraftvoller, maischevergorener, grandios anderer Grauburgunder (kräftiges Rosé, Anklänge von Spätburgunder, feiner Gerbstoff) – 18€;
  • einen herausragenden reinsortigen Cabernet Franc  für nur 14,- €

Unsere Sortiment außerhalb Hainfeld und der Pfalz:
Weingut Schloss Saarstein, Saar

Weingut Gehlen-Cornelis, Mosel – MEHR
Weingut Greiner (Landweine!), Markgräflerland – MEHR
Weingut Ziereisen (Landweine!), Markgräflerland

Weingut Brenneisen (Landweine!), Markgräflerland – MEHR
Sekt Griesel & Cie., Hessische Bergstraße
Weingut Auer, Thermenregion (Österreich) – MEHR
Domaine Hurst, Türkheim (Elsass/Frankreich) – MEHR
Ansitz Waldgries, Südtirol (Italien) – MEHR
Auer, Thermenregion (Österreich) – MEHR
Fattoria di Frascole, Toskana Rufina (Italien)
Domaine de Cambis, St. Chinian Berlou (Frankreich) – MEHR
Domaine Cros, Minervois (Frankreich)

Hinweis: nach und nach gibt es unter MEHR zu diesen Weingütern Informationen aus erster Hand – und natürlich die Listung der Weine, die wir hier in Hainfeld für Sie vorrätig halten.


Auch hier dabei!

nun im

Der Feinschmecker 8/2022
in der Beilage
„Spezial: Wein & Reisen – 10 Deutsche Weinregionen im Fokus“

Für die Pfalz gehören wir zu den drei auserwählten Objekten in der  Kategorie „Schlafen“.


Unsere eigenen Weine

J u l i u s    i n   d e r   P f a l z

2022 Scheurebe trocken – 9,50 € – ausgetrunken

2022 Grauburgunder trocken – vom Kalk – 9,80 €
Der Wein stammt von drei unterschiedlichen Kalkböden. von den wir wissen, sehr gut für Burgunder.

2020 Rotweincuvée trocken – vom Muschelkalk – 10 €
Merlot & Spätburgunder
Das Cuvée ist fertig, diesmal mit anderer Traubenkombination als bisher:  Hier trifft nun Pfälzer Spätburgunder auf Merlot, der auch hier in der Pfalz heimisch wird. Der Wein verbrauchte nun fast zwei Jahre im Holz und Tank, wurde im Dezember 2022 gefüllt. Farbe, Gerbstoff, Fülle und dunkle Frucht des Merlot gehen eine Verbindung mit feinem Spätburgunder ein. Wahrscheinlich unser bester eigene Rotwein!

2020 Riesling trocken – vom Schiefer – 10 €
ausgetrunken
Der Wein ist ein Cuvée zweier -für die Pfalz rarer- Schieferlagen, zum einem von älteren Rebstöcken aus dem Modenbachtal („Altenforst“), zu anderen von jüngeren Reben aus der Top-Lage „Schäwer“. Mineralik und feine Frucht zeichnen den Wein aus; lebendig, mit gepufferter Riesling-Säure, fein mit ausgewogenem Fruchtkörper. Stunden vorher geöffnet, gewinnt der Wein, was zeigt, dass der Wein seinen geschmacklichen Höhepunkt noch nicht ganz erreicht hat. Doch schon jetzt zeigt sich der Wein – besonders für einen Wein vom Schiefer – sehr rund. Super gelungen!


Wir sind dabei!

„Hotels
zum Verlieben –
45 einzigartige Orte und Ihre Gastgeber“
Zeitverlag 2021