Weinmenüs:
„Weinmenü mit Freunden“
Seit September 2015 kocht Julius regelmäßig sein „Weinmenü“. Erst wird Thema und Winzer ausgewählt, dann die Weine und dann sucht Julius nach der passenden Speisenkreation.
Die Menüs sind äußerst erfolgreich und oft Monate vorher ausverkauft, teils auch ohne Veröffentlichung des Menüs. Reservieren Sie frühzeitig! Da es immer wieder zu Stornierungen kommt, fragen Sie auch kurz vorher noch einmal nach oder lassen Sie sich gleich auf die Reserveliste setzen.
Verbindliche Anmeldung erforderlich. Menübeginn 19 h
Wenn beim Menü nicht anders vermerkt, die Menüs kosten 99 € / Person, incl. Weinbegleitung 45 cl (nicht inbegriffen: Aperitif, Digestif, Wasser, Kaffee)
Wir haben noch zwei freie Plätze durch einen Storno!
Samstag, 14. Oktober 2023,
Weinmenü mit Marius Meyer, Rhodt
Weinthema: „Ausländische Rebsorten werden pfälzisch“
Saibling aus dem Eußerthal
Hier verwenden wir regionalen Süßwasserfisch aus dem frischen Wasser des Eußerbaches, ein Nebenarm der größere Queich. Die Rebsorte Viognier kommt eigentlich von der nördlichen Rhône, war fast ausgestorben, nun kommt sie nach Deutschland. Die Version von Marius überzeugt uns mit ihrer feinen Art. Wunderbar zum Einstig.
- Saibling-Tatar | Beize von grünem Tee, Limette, Kardamom | Fenchel & Salzzitrone | Kimchi-Seidentofu-Creme mit Zitronengras und Kaffir-Limette | Salicorn
2022 Viognier „vom Löss
Lauch
Der Anbau der Rebsorte Chardonnay war in Deutschland lange Zeit verboten: nicht „deutsch“. Mit der Aufhebung der Weingesetze aus der dunklen deutschen Vergangenheit, hat sich die Rebsorte neben dem heimischen Weißburgunder einen geschätzten Platz erobert und eifert den im Barrique ausgebauten Weinen aus Burgund nach. Neben dem Barriqueausbau und dem biologischen Säureabbau ist der Ausbau auf der Feinhefe qualitätsentscheidend. Wir kombinieren den Wein mit einer Variation vom Lauch, unserem vegetarischen Gang.
- Gegrillter Lauch | Bozener Sauce | Lauch-Kräuter-Creme | pikante Erdnüsse | gefrostete Lauchscheiben
2022 Chardonnay „Lössriedel“
Wild-Salat
Die Rebsorte Spätburgunder ist ideal für kühleres Klima, schließlich hat sie als Pinot Noir ihre Heimat in Burgund. In Deutschland sind die Zeiten des dünnen, farbarmen, maischeerwärmten, süßlichen Spätburgunders schon Jahrzehnte vorbei. Aber auch die Überextraktion war kein befriedigendes Modell; mit Blick auf Burgund ist inzwischen nun Finesse mit passendem Ausbaus in fein geröstetem Barrique das Ziel. Marius Meyer erzeugt gleich fünf verschiede Cuvées, auf Basis unterschiedlicher Terroirs.
Wir kochen zum aktuell attraktivsten frischen Spätburgunder vom Buntsandstein. Neben regionalem Reh aus der Jagd von Rebholz spielen dabei besonders zubereitete Gemüse des Herbstes und Getreidespezialität unserer württembergischen Nachbarn (Grünkern) die Hauptrolle.
- Geschmorte Rehkeule aus der Jagd von Hans Rebholz | gebratenes Risotto von Grünkern & Graupe | in Salz gebackene Beten | Topinambur | roter Mangold | Bratapfel | Spätburgunder-Wild-Sauce
2021 Spätburgunder Rhodt „Buntsandstein“
Geschmorte Rinderbacke
Mit diesem Gang blicken wir nach Bordeaux. Mit dem Klimawandel werden auch bei uns in der Pfalz Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot reif, jedenfalls in den meisten Jahren, natürlich mit Fleißarbeit in den Reben. So gelingt Marius auch eine klassisches Bordeaux-Cuvée; auch hier ist nicht maximale Konzentration das Ziel, sondern perfekte Traubenreife und Finesse.
Zu diesem Wein muss unsere Küche mit saftiger Kraft aufwarten, verwoben mit feinsten Kräutern und marinierten Früchten.
- geschmorte Backe vom Weiderind | Chiabatta-Servietten-Knödel | Rotkraut & Preiselbeere | marinierte Vogelbeere | asiatisch aromatisierte Pflaumensauce
2020 Bordeaux-Cuvée BDX Grande Réserve
Beim Dessertwein bleiben wir bei traditioneller Beerenauslese
Beim Süßwein brauchen wir in Deutschland nicht von der Weinbereitung des Südens lernen. Bei uns konzentriert sich die Fruchtsüße nicht mittels Trocknung (Strohwein), sondern ganz natürlich: eine Kombination aus hoher Fruchtreife und der Arbeit des Botrytispilzes in feuchtwarmen Herbsttagen. Beeren- und Trockenbeerenauslesen sind einzigartige Spezialitäten aus Deutschland, dem Elsass, der Loire, des Sauternes, Österreichs und Ungarns (Tokayer).
Gewappnet mit einer edelsüßen Beerenauslese von Marius dürfen wir ein richtig edelsüßes Dessert zaubern.
- Nougat-Parfait | getrocknete und kandierte Früchte | karamellisierte Mandeln | Variation von karamellisierter Birne | gesalzene Pistazien & Minze
2017 Riesling Beerenauslese (edelsüß)
Dieses Menü ist ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Reservierungsliste!
Samstag, 11. November 2023, Weinmenü „Pfalz trifft Katalonien“
mit Jürgen Wagner (deutscher Oenologe bei Celler de Capcanes, Montsant)
Jürgen kennen wir schon seit Jahrzehnten. Er lebt seit Jahren im westlichen Hinterland von Tarragona. Es ist spannend, wie sich seine Kooperative, aus dem vielschichtig geprägten kargen Bergen des Landkreises Priorat (!), zum Top-Weinproduzenten aufschwang. Die Hauptrebsorte Grenache ist etwas, was in der Pfalz – klimatisch bedingt – nicht passen wird.
das ausgearbeiteten Menüs mit allen Gerichten und Weinen folgt in den nächsten Tagen
diese Seite der Weinmenüs wurde aktualisiert: 28.08.2023