Die nächsten WEIN-MENÜs

Weinmenüs:
Weinmenü mit Freunden“

Seit September 2015 kocht Julius regelmäßig sein „Weinmenü“. Erst wird Thema und Winzer ausgewählt, dann die Weine und dann sucht Julius nach der passenden Speisenkreation.

Die Menüs sind äußerst erfolgreich und oft Monate vorher ausverkauft, teils auch ohne Veröffentlichung des Menüs. Reservieren Sie frühzeitig! Da es immer wieder zu Stornierungen kommt, fragen Sie auch kurz vorher noch einmal nach oder lassen Sie sich gleich auf die Reserveliste setzen.

Verbindliche Anmeldung erforderlich. Menübeginn 19 h

Wenn beim Menü nicht anders vermerkt, die Menüs kosten 99 € / Person, incl. Weinbegleitung 45 cl (nicht inbegriffen: Aperitif, Digestif, Wasser, Kaffee)


Samstag, 10. Juni 2023, Weinmenü „Pfalz trifft steile Mittelmosel“
mit Riesling und Syrah

  • Saibling-Tatar
    hausgebeizter Saibling aus dem Eußerthal | grüner Spargel | Radieschen & Kapern | Erdbeere | Limettenabrieb & grüner Tee & Kardamom | Joghurt & Aprikosenchutney
    2020 Riesling trocken – Trittenheimer Apotheke Großes Gewächs „ Devon-Terrassen“ Weingut Loersch, Leiwen/Mittelmosel
  • Vermouth-Huhn
    Perlhuhn | „Merwut“ Wermut von Dorst, Landau | Linguine | Zucchini
    2015 Riesling trocken „Froschkönig“, Weingut Theo Minges/Femlingen (Magnum-Flasche)
  • Auberginen-Lasagne
    gegrillte Aubergine | Pesto | Wildbratwurst | Rotweinsud | getrocknete Kirsche | Parmesan
    2019 Syrah trocken, Weingut Gehlen-Cornelius, Brauneberg/Mittelmosel
  • Rinderbacke
    geschmorte Rinderbacke vom Weiderind | Kartoffel-Gnocchi & getrocknete Tomate & schwarze Oliven | Bohnen & Bohnenkerne & Bohnenkraut | kräftige Rotweinsauce
    2019 Syrah trocken – Rhodter Klostergarten, Weingut Stefan Meyer, Rhodt/Südpfalz
  • Marillen-Knödel
    Quarkknödel | Aprikose | sommerliches Früchte-Ragout | Riesling-Sabayon
    2019 Riesling Spätlese (restsüß), Weingut Theo Minges, Flemlingen/Südpfalz

Samstag, 5. August 2023, Weinmenü
„Pfalz trifft Baden“
mit Sabeth vom Weingut Gebrüder Mathis – Kalkbödele, Merdingen
und
Hans Rebholz, Weingut Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen
Die Hainfelderin Sabeth Sedlatschek erlernte den Winzerberuf bei Rebholz, studierte Oenologie in Geisenheim. Seit 2020 krempelt sie mit ihrem Partner Severin dessen Familienbetrieb um. Das Menü wird ergänzt mit Weinen von Ökonomierat Rebholz, die Junior Hans präsentiert.

  • Sommer-Salat mit Tiefseegarnele
    Charentaise und Galia-Melone | Wildkräutersalate & Blüten | Gurkenschaum | Aprikose | Tiefseegarnelen | Minze & Estragon | Zaziki
    2022 Weißweincuvée „Cirque des Levures“ (maischevergorener Landwein), Gebrüder Mathis 
  • Fenchel
    gegrillte Fenchelspalten | marinierter Fenchel | Fenchelsamen-Salz | Rukola-Creme | frische Erbsen und Bohnenkerne | Radieschen | Erbsenkresse | Buchweizen in Butter gebraten
    2021 Grauburgunder trocken „Tuniberg“, Gebrüder Mathis
  • Saibling
    gebeizter Saibling-Filets aus dem Eußerthal | marinierte Rettichscheiben | Himbeeren | Meerrettich
    2018 Siebeldinger Weißburgunder trocken vom Muschelkalk VDP.Ortswein, Weingut Ökonomierat Rebholz
  • Reh aus der Jagd Rebholz
    Rehrücken | Rehragout | geschmorter Mangold | getrocknete Kirsche und Pflaume | Kartoffel-Gnocchi | Wild-Jus
    2020 Spätburgunder trocken „Rosenloch“, Gebrüder Mathis
  • dunkler Schokoladenkuchen
    Valrhona´s Guanaja Grand Cru | Haselnuss | Rote Bete | Himbeeren | Schokobohnen
    X-PERIMENT Liqueurwein nach Portweinart, Weingut Ökonomierat Rebholz

weitere Termine (die ausgearbeiteten Menüs mit allen Gerichten und Weinen folgen):

Samstag, 14. Oktober 2023,
Weinmenü mit Marius Meyer, Rhodt
Marius ist ein Tausendsassa. Lange schon macht er besten Rhodter-Riesling. Seit einigen Jahren feilt er an seinen Burgundern. Nun kann er es auch mit

Julius konzentriert beim Anrichten Foto: Interior Colour, T. Dickmann

Cabernet, Syrah und Blaufränkisch. Die Wein-Auswahl für‘s Menü fällt uns schwer.


Samstag, 11. November 2023, Weinmenü „Pfalz trifft Katalonien“
mit Jürgen Wagner (deutscher Oenologe bei Celler de Capcanes, Montsant)
Jürgen kennen wir schon seit Jahrzehnten. Er lebt seit Jahren im westlichen Hinterland von Tarragona. Es ist spannend, wie sich seine Kooperative, aus dem vielschichtig geprägten kargen Bergen des Landkreises Priorat (!), zum Top-Weinproduzenten aufschwang. Die Hauptrebsorte Grenache ist etwas, was in der Pfalz – klimatisch bedingt – nicht passen wird.


diese Seite der Weinmenüs wurde aktualisiert: 25.05.2023

zurück nach oben