aus 2025:
Samstag, 11. Oktober 2025 kleines, feines Weinmenü:
HERBST
- Gruß aus der Küche:
 Maronensüppchen | Gewürze | Radicchio Treviso
- Saibling
 Carpaccio von der Beete | gebeiztes Tatar vom Eußerthal-Saibling | Buttermilch
- Herbst-Knödel
 Sauerteig-Pilz-Knödel | Esskastanie | Pfälzer Trüffel von eigenem Wallnussbaum | Pilzcreme | Spinatschaum
- dunkler Wald
 Wildschweinrücken (aus der Jagd von Rebholz) aus dem Rohr | gerösteter Knollensellerie | Soja & schwarzer Kardamom & Kaffee | Buchweizen-Waffel
- herbstliches Dessert meiner „Neuen Ruhrgebietsküche“
 Quarkspeise auf Panna-Cotta-Art | Pumpernickel | piemontesische Haselnüsse | Äpfel mit Korinthen | Preiselbeere | Malzbierschaum
Samstag, 28. Juni 2025  Weinmenü “ Sommer – europäisch“
an klassischer Tafel
eingedeckt mit alten Tellern und Besteck der Familie; die Speisen werden z.T. serviert in alten Schüssel, Terrinen, auf Platten mit Saucieren.
- Gruß aus der Küche
 gebratener Romana-Salat | Radieschen | Joghurt | Knoblauch | Melone | Grapefruit
 2021 Grauburgunder, Selektion Julius 
- Taboulé von der Bohne
 Baked Beans | Dicke Bohnen Kerne | Prinzessbohne | weiße Bohne| getrocknete Tomate | rote Zweibel | Salsiccia Peperoni | Feta | Bohnenkraut
 2023 Chardonnay „Lössriedel“, Weingut Klaus/Marius Meyer, Rhodt
- Cannelloni
 Lauch-Cannelloni | französisches Rillette von confierter Entenkeule | grüne Lauchvelouté | Trüffel-Sabayon
 2023 Pinot Grigio „ramato“ (leichter Maischekontakt), Az.Agr. Perusini Corno di Rosazzo (1 Spätburgunder Muschelkalk trocken, Selektion Julius
- Iberico
 Iberico-Backe | Pilzflan | Mangold | Rotweinsauce
 2021 Garnacha negra „La nit de les garnatxes – Slate“ (Schiefer), Capcanes, Montsant (Tattagona/Katalonien/Spanien)
- Parfait
 Haselnuss-Parfait-Schnitte | karamellisierter Blätterteig| Aprikosen-Trockenobst-Creme | piemontesische Haselnüsse | Pfirsich | Schokoladen
 2019 Rotgipfler/Zierfandler/Riesling Beerenauslese, Weingut Auer, Thermenregion/Österrreich
Freitag, 20. Juni 2025: Weinmenü „Sommer“
- Tatar von hausgebeizten Saibling aus dem Eußerthal | zweierlei Rhabarber
 2022 Riesling „120 NN“, VDP-Weingut Odinstal (Biodyn)
- Kohlrabi-Spaghetti | Wildkräuter | Melone | Kresse | vom Kohlrabi-Grün gefärbtes Sauerrahm-Mascarpone-Eis 
 2021 Grauburgunder MT (Rosé, maischevergoren, Weingut Theo Minges
- weißer & grüner Spargel | Frischkäse-Ravioli | Estragon | Sauce Café de Paris | Parmesan
 2022 Grünfränkisch trocken, Böchinger Rosenkranz, Bio-Weingut Heiner Sauer
- gegrillte Rehkeule aus der Jagd von Hans & Valentin Rebholz | geschmorter Mangold | Kräuter-Kartoffel-Gnocchi | getrocknete Tomaten & schwarze Oliven | Rotweinsauce
 2021 Spätburgunder „R“ trocken, VDP-Weingut Ökonomierat Rebholz (Biodyn)
- Tonkabohnen-Panna-Cotta | Aprikosenfruchtspiegel | Erdbeeren | Minze & Salz-Pistazien
 2017 Riesling Beerenauslese (edelsüß), Weingut Marius Meyer
Samstag, 26. April 2025 Weinmenü „Cucina povera“
Authentische Küche Italiens, hier und da verfeinert, dazu besonderen Weine aus italienischen und Pfälzer Kellern. Wir orientieren uns bei diesem Menü streng an die „Cucina provera“, klassisch, puristisch mit besten Zutaten. Wir servieren dieses Menü in traditionell-italienischer Menüfolge.
- piccolo antipasto: Vitello Tonnato
 Kalbfleisch sous vide gegart | Thunfisch | Kapern
 2023 Chardonnay „Lössriedel“ trocken, Weingut K. & M Meyer, Rhodt
 primo piatto: Spaghetti Carbonara primo piatto: Spaghetti Carbonara
 traditioneller luftgetrockneter Schinken von der Schweinebacke (Guanciale amatriciano) | Hartweizen-Spaghetti | Ei | Pasta-Kochwasser | Peccorino
 2003 (!) „Branzan“ Collio bianco (Fruilano mit Malvasia), I Clivi di Ferdinando Zanusso, Corno di Rosazzo, Friaul (ein biodynamisch erzeugt Wein, über zwei Jahre im Tank auf der Hefe ausgebaut, wir servieren den Wein dekantiert)
- (contorno) verdure: Grüner Spargel aus der Pfanne | Gremolata (getrocknete Tomaten & Kapern & Kräuter) | Parmesanspäne
 2012 Münzberg, Godramstein Grauburgunder trocken. Münzberg, Godramstein (VDP)
- secondo piatto: Brassato di Amarone | Polenta
 2019 Amarone della Valpolicella, Az.Agr. Torre d´Orti (Piona), San Martino Buon Albergo, Venetien
- dolce
 Cassata siciliana ( Biskuit | Ricotta | Meringue | Maraschino | kandierte Früchte) | Erdbeeren | karamellisierte piemontesische Haselnüsse
 2017 Riesling Beerenauslese (edelsüß), Marius Meyer, Rhodt
9. November 2024 Weinmenü mit Thomas Dollt Flemlingen, einer Pfälzer Frohnatur mit Leidenschaft für vielschichtige Weine mit hohem Genuss(spaß). Mit dabei sind Weine aus dem Anbau von piemontesischem Dolcetto und portugiesischen Fernão Pires und Alvarinho.
Unser Menü zu den Weinen von Thomas Dollt ist ein Menü des Herbstes, mit Gemüse aus Zeiskam, Fisch aus dem Eußertal und ebendaher auch das Wildfleisch aus der Jagd von Hans und Valentin Rebholz.
- Gegrillte Birne, Radicchio, Walnuss, Wildschinken vom Hirsch
 2023 Alvarinho trocken (Gleisweiler Hölle), Weingut Thomas Dollt
- Welsfilet aus dem Eußertal, rote Beete
 2023 Riesling von den Terrassen“ trocken (Birkweiler Kastanienbusch), Weingut Thomas Dollt
- Filet vom Wildschwein | Zimtspieß | Kirsche & piemontesische Haselnuss | Püree alter Karottensorten & Raz el Hanout
 2020 Dolcetto trocken, Weingut Thomas Dollt
- Rehrücken | geschmorter Wirsing & Pilze & Kastanien & Wildkräuter | Wildsauce
 2020 St. Laurent trocken „Grand Reserve single barrel“, Weingut Thomas Dollt
- Bratapfel | Creme von der Haiti-Vanille | Salz-Karamell | Bratapfel-Creme-Eis | Orangen-Zesten
 2022 Fernão Pires „Réserve“ edelsüß, Weingut Thomas Dollt
19. Oktober 2024 Pfalz trifft Burgund“ mit Marius Meyer, Rhodt und zwei Weinen von der berühmten Cote d´Or, aus Santenay.
- Geflügelterrine vom Bresse-Huhn | geschmorter Lauch mit Duxelle und Comté | Dijon-Senf-Dressing | Wildkräuter & Mirabellen 
 2023 Chardonnay „Lössriedel“, Klaus & Marius Meyer, Rhodt
- mit Blutwurst gefülltes Bratäpfelchen | Bratapfel-Sorbet | gebratene Pastinake | Kartoffel-Velouté | burgundische Epoisses-Creme (mit Apfel und Kochschinken) | Petersilienöl
 2022 Bourgogne Chardonnay, Domaine René Lequin-Colin
- leicht geräucherte Entenbrust | rote Beete | Spitzkohl & Pasta-Rauten & Maronen | Kümmel & Schmand | getrocknete Kirschen | Entensauce
 2022 Spätburgunder „Kalkmergel“, Klaus & Marius Meyer, Rhodt
- in Pinot Noir geschmorte Schweinebacke | gebackener Knollensellerie | grünes Sellerie-Mousselin | Sauce Bourguignon
 2022 Santenay 1er Cru La Comme, Domaine René Lequin-Colin
- Nougat-Parfait | getrocknete und kandierte Früchte | karamellisierte Mandeln | Variation von der Birne | gesalzene Pistazien & Minze
24. August 2024 Weinmenü „Südpfalz trifft Norditalien“
als Küchen-Kooperation von Lise Diaz, von La Grande Mere, Landau-Godramstein und Julius Meimberg.
- Vorspeise von Lise Diaz:
 Kalbs-Mezzaluna | Hokkaido | Pfifferling | Weinbergpfirsich | Bohnenkraut
 2023 Pinot Grigio „ramant“, Azienda Agricola Perusini, Corno di Rosazzo (Friaul)
- vegetarisches Gericht von Julius: 
 ausgehöhlte Kohlrabi | Kohlrabi-Tatar mit Thymian und Apfelessig | Kohlrabi-Kartoffel-Creme | Joghurtschaum | Öl von blanchierten Kohlrabi-Blättern | Kohlrabi-Sauerrahm-Eis
 2012 Grauburgunder Godramstein trocken VDP-Ortswein, VDP-Weingut Münzberg, Godramstein
- 2007 importierte Julius Meimberg einen Spitzenwein aus dem fruilanischen Collio, einen biodynamischen Wein uralter Reben, drei Jahre auf der Hefe gereift; die letzten Flaschen inspirierten Julius zu diesem Gericht:
 Risotto Milanese mit piemontesischem, gereiften Carnaroli und bestem Safran | Lakritz-Schaum | gerollte Saltimbocca von französischer Maishähnchenbrust | Zuckermais & Spitzpaprika & getrocknete Aprikose & Salzzitrone | Geflügel-Velouté mit Garam Masala
 2003 „Branzan“ Collio bianco (Fruilano mit Malvasia), Azienda Agricola I Clivi di Ferdinando Zanusso, Corno di Rosazzo (Friaul)
- Hauptgang von Lise Diaz:
 Hirschrücken | rote Bete & Kirsche | Haselnuss-Krapfen | Rosenharissa | Wild-Wacholder-Jus
 2022 Valpolicella Ripasso Superiore, Tenute Torre d´Orti (Famiglia Piona), Marcellise (Venetien)
- Pre-Dessert von Julius, gezeichnet vom letzten Piemont-Besuch:
 kleiner Gugelhupf einer Gorgonzola-Creme | weiße Valrhona-Schokolade (Inspiration Amande) | piemontesische Haselnuss | Rosengel & Rosenblätter
 2022 Gewürztraminer Kabinett (edelsüß), VDP-Weingut Münzberg, Godramstein
- Dessert von Lise Diaz:
 Heidelbeer | Brombeer | Cassis
Samstag, 6. Juli 2024 „Pfalz kann Bio und Biodynamik“ mit Sven Leiner, Ilbesheim und Andreas Schumann (VDP-Weingut Odinstal), Wachenheim.
- Sommerfrische
 Tatar von Saibling aus dem Eußerthal | marinierter Fenchel | Salicorne (Meerfenchel) | frittierte Kapern | Petersilie | Dressing von Fenchel und Zitrone
 2023 Chardonnay „handwerk“, Weingut Leiner
- alles Rot  
 Rote Bete & weiße & gelbe Möhre | Sorbet von Kirsche und roter Bete | in rotem Beete-Sud gegarte Fregola | Waldorfsalat | Meerrettich | Frischkäse | Shiso-Kresse | rote Pfefferbeeren
 2022 Weisser Burgunder 350 NN, Weingut Odinstal
- Sommerliche Grüße vom Meer
 Zweierlei vom Oktopus | schwarze Pasta & grüne Algen | Tinte vom Tintenfisch | grüne Bohnenkerne & Tomate | Blätter vom Kohlrabi
 2022 Grauer Burgunder „Lehm.Boden“, Weingut Leiner
- aus der Jagd von Hans & Valentin Rebholz am Eußerthal
 Wildschweinrücken | Kartoffel-Kräuter-Gnocchi | dreierlei grüne Bohnen | trocken gegarte Schalotten | Bohnenkraut & Dill | feine Wildsauce
 2021 Spätburgunder „Kalk.Boden“, Weingut Leiner
- reichlich Sommerobst
 Gewürfelte Birne und Zucchini | Pfirsichsud | Sommerfrüchte | Eiscreme von der Zitronenverbene
 2014 Rieslaner Auslese (edelsüß), Weingut Odinstal
Samstag, 23. März 2024 „Südpfalz trifft Baden“ mit den rebellischen Landweinen vom Weingut Brenneisen, Egringen (Effringen-Kirchen/Markgräflerland) und Pfälzer Weinen von Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen
- Gegen Wintergrau: unterschätztes Porree tritt groß auf, auch mit seiner Farbe
 fränkischer Grünkern | in Olivenöl confierter Porree | geräucherte Forelle aus dem Eußerthal | Birne | knallgrüne Porree-Creme | Kräuterdressing
 2022 Grauburgunder trocken, Ökonomierat Rebholz
 Wintergemüse Schwarzwurzel trifft Frühlingskräuter Wintergemüse Schwarzwurzel trifft Frühlingskräuter
 Schwarzwurzel mit Haselnussmilch | Wachtel-Ragout mit Steinchampignons | Vogelmiere & Portulak | geröstete piemontesische Haselnüsse
 2021 Weißburgunder Alte Reben trocken (Landwein), Weingut Brenneisen
- Wintergemüse Rotkohl spielt ungewohnt die Hauptrolle, aber nur weil Frischkäse hilft
 Ziegenfrischkäseravioli | im Backofen gebackener Rotkohl | Bratapfel | Schokolade | Schäumchen von weißem Pfeffer
 2020 Grauburgunder „Molassefels“ trocken (Landwein), Weingut Brenneisen
- Genial saftige Entenkeule wetteifert mit ungeahnt ausdrucksstark zubereitetem Sellerie; für Frische, Frucht und Farbe ist auch gesorgt
 Im Rotweinsud gegarte, gebratene Entenkeule | in Kaffee und Soja geschmorter Knollensellerie | Staudensellerie-Püree | gebratener Früchtebrotknödel | Spätburgunder-Sauce
 2019 Spätburgunder „Molassefels“ trocken (Landwein), Weingut Brenneisen
- Frisches Basilikum trifft Herbst/Winter-Apfel
 Apfelstrudel – Millefeuille | karamellisierte Mandel & Rosinen & Zimt & Rum | Apfel-Vanille-Creme | Apfel-Basilikum-Püree | Apfel-Vanille-Creme-Eis
 2018 Godramsteiner Münzberg Muskateller Auslese edelsüß, Ökonomierat Rebholz
Samstag, 4. Mai 2024 Weinmenü mit Heiner Sauer, Nussdorf, dem südpfälzer Biowinzer der ersten Generation
- mehr als Frühling
 gebeiztes und geflämmtes Saiblingsfilet aus dem Eußerthal | Salat von gebratenem, weißen Spargel | fermentierte rote Zwiebel | marinierter und fermentierter Rhabarber
 2021 Riesling trocken „Steinreich“ Godramsteiner Münzberg
 komplexes & vegetarisches Cassoulet zu der fast ausgestorbenen, historischen Rebsorte Grünfränkisch komplexes & vegetarisches Cassoulet zu der fast ausgestorbenen, historischen Rebsorte Grünfränkisch
 gedämpfter weißer & grüner Spargel | Frischkäse-Ravioli | Estragon | Parmesan | Sauce Café de Paris
 2021 Grünfränkisch trocken, Böchinger Rosenkranz
- charakterstark & vegetarisch & regional
 Wildkräuterknödel | Handkäs | frischer Feld-Spinat | Bärlauch | Sabayon
 2021 Weißburgunder trocken Godramsteiner Münzberg
- kraftvolles Spanien
 gegrillte Wildschweinkeule aus der Jagd von Hans & Valentin Rebholz | geschmorter Mangold | Kräuter-Kartoffel-Gnocchi | getrocknete Tomaten & schwarze Oliven | kräftige Rotweinsauce
 2021 L´Angelet (Tempranillo/Cabernet Sauvignon/Merlot) Bodegas Palmera
- perfekt feines Rosenaroma des Gewürztraminers inspiriert
 Mandelmilch-Panna-Cotta | Gewürztraminer-Creme | Rosenblüten | Ragout von marinierten Erdbeeren und fein gewürfelter Zucchini | Zitronenmelisse | Rosen-Harissa
 2022 Gewürztraminer restsüss, Godramsteiner Münzberg
aus dem letzten Jahr, 2023:
Samstag, 11. November 2023, Weinmenü „Pfalz trifft Katalonien“
mit Jürgen Wagner (deutscher Oenologe bei Celler de Capcanes, Montsant)
Jürgen Wagner kennen wir schon seit Jahrzehnten. Er lebt seit Jahren im westlichen Hinterland von Tarragona. Es ist spannend, wie sich seine Kooperative, aus dem vielschichtig geprägten kargen Bergen des Landkreises Priorat (!), zum Top-Weinproduzenten aufschwang. Die Hauptrebsorte Grenache ist etwas, was in der Pfalz – klimatisch bedingt – nicht passen wird.
- geräucherte Forelle aus dem Eußerthal | grüne schwäbische Linse | Schwarzwurzel & Grünkohl-Salsa | Bratäpfelchen mit Morcilla
 2021 Riesling trocken GG Schäwer (Schiefer), Weingut Johanneshof im Sonnenschein, Gregor Meßmer – SiebeldingenÂ
- Pimientos del Piquillo
 gefüllte Pimientos del Piquillo | Arroz Bomba mit Sobrasada de Mallorca | Vermut de Capcanes | maurische Sauce | Kichererbsen | Pimenton de Mallorca
 „Cap Sentit orange“ (auf der Maische vergorener weißer Garnacha)
- Iberico
 Bratwurst vom Iberico in Rotwein gegart | gegrillter Knollensellerie & Soja & Lakritz | geschmorter Schwarzkohl
 2021 Montsant Garnacha „La nit de les Garnatxes Slate“ (Schiefer)
- Cordero
 geschmorte Lammhaxe | Süßkartoffel | Pflaumensauce mit Portwein | gebackener Rotkohl mit Apfel | Schokolade & Espresso | Rotweinsauce
 2019 Peraj Ha`abib – Kosher (Garnacha tinta, Carinena, Cabernet Sauvignon)
- Pastel de chocolat
 Grand Cru Schokolade | Rotwein-Pflaumen | Mandeln | Vanille & Zimt | Sorbet von roter Bete & Traube
 2020 Pansal del Calàs (Garnacha tinta & Carinena) dulce
Samstag, 14. Oktober 2023,
Weinmenü mit Marius Meyer, Rhodt
Weinthema: „Ausländische Rebsorten werden pfälzisch“
Saibling aus dem Eußerthal
Hier verwenden wir regionalen Süßwasserfisch aus dem frischen Wasser des Eußerbaches, ein Nebenarm der größere Queich. Die Rebsorte Viognier kommt eigentlich von der nördlichen Rhône, war fast ausgestorben, nun kommt sie nach Deutschland. Die Version von Marius überzeugt uns mit ihrer feinen Art. Wunderbar zum Einstig.
- Saibling-Tatar | Beize von grünem Tee, Limette, Kardamom | Fenchel & Salzzitrone | Kimchi-Seidentofu-Creme mit Zitronengras und Kaffir-Limette | Salicorn
 2022 Viognier „vom Löss
Lauch
Der Anbau der Rebsorte Chardonnay war in Deutschland lange Zeit verboten: nicht „deutsch“. Mit der Aufhebung der Weingesetze aus der dunklen deutschen Vergangenheit, hat sich die Rebsorte neben dem heimischen Weißburgunder einen geschätzten Platz erobert und eifert den im Barrique ausgebauten Weinen aus Burgund nach. Neben dem Barriqueausbau und dem biologischen Säureabbau ist der Ausbau auf der Feinhefe qualitätsentscheidend. Wir kombinieren den Wein mit einer Variation vom Lauch, unserem vegetarischen Gang.
- Gegrillter Lauch | Bozener Sauce | Lauch-Kräuter-Creme | pikante Erdnüsse | gefrostete Lauchscheiben
 2022 Chardonnay „Lössriedel“
Wild-Salat
Die Rebsorte Spätburgunder ist ideal für kühleres Klima, schließlich hat sie als Pinot Noir ihre Heimat in Burgund. In Deutschland sind die Zeiten des dünnen, farbarmen, maischeerwärmten, süßlichen Spätburgunders schon Jahrzehnte vorbei. Aber auch die Überextraktion war kein befriedigendes Modell; mit Blick auf Burgund ist inzwischen nun Finesse mit passendem Ausbaus in fein geröstetem Barrique das Ziel. Marius Meyer erzeugt gleich fünf verschiede Cuvées, auf Basis unterschiedlicher Terroirs.
Wir kochen zum aktuell attraktivsten frischen Spätburgunder vom Buntsandstein. Neben regionalem Reh aus der Jagd von Rebholz spielen dabei besonders zubereitete Gemüse des Herbstes und Getreidespezialität unserer württembergischen Nachbarn (Grünkern) die Hauptrolle.
- Geschmorte Rehkeule aus der Jagd von Hans Rebholz | gebratenes Risotto von Grünkern & Graupe | in Salz gebackene Beten | Topinambur | roter Mangold | Bratapfel | Spätburgunder-Wild-Sauce
 2021 Spätburgunder Rhodt „Buntsandstein“
Geschmorte Rinderbacke
Mit diesem Gang blicken wir nach Bordeaux. Mit dem Klimawandel werden auch bei uns in der Pfalz Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot reif, jedenfalls in den meisten Jahren, natürlich mit Fleißarbeit in den Reben. So gelingt Marius auch eine klassisches Bordeaux-Cuvée; auch hier ist nicht maximale Konzentration das Ziel, sondern perfekte Traubenreife und Finesse.
Zu diesem Wein muss unsere Küche mit saftiger Kraft aufwarten, verwoben mit feinsten Kräutern und marinierten Früchten.
- geschmorte Backe vom Weiderind | Chiabatta-Servietten-Knödel | Rotkraut & Preiselbeere | marinierte Vogelbeere | asiatisch aromatisierte Pflaumensauce
 2020 Bordeaux-Cuvée BDX Grande Réserve
Beim Dessertwein bleiben wir bei traditioneller Beerenauslese
Beim Süßwein brauchen wir in Deutschland nicht von der Weinbereitung des Südens lernen. Bei uns konzentriert sich die Fruchtsüße nicht mittels Trocknung (Strohwein), sondern ganz natürlich: eine Kombination aus hoher Fruchtreife und der Arbeit des Botrytispilzes in feuchtwarmen Herbsttagen. Beeren- und Trockenbeerenauslesen sind einzigartige Spezialitäten aus Deutschland, dem Elsass, der Loire, des Sauternes, Österreichs und Ungarns (Tokayer).
Gewappnet mit einer edelsüßen Beerenauslese von Marius dürfen wir ein richtig edelsüßes Dessert zaubern.
- Nougat-Parfait | getrocknete und kandierte Früchte | karamellisierte Mandeln | Variation von karamellisierter Birne | gesalzene Pistazien & Minze
 2017 Riesling Beerenauslese (edelsüß)
Samstag, 5. August 2023, Weinmenü
„Pfalz trifft Baden“
mit Sabeth vom Weingut Gebrüder Mathis – Kalkbödele, Merdingen und
Hans Rebholz, Weingut Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen
Die Hainfelderin Sabeth Sedlatschek erlernte den Winzerberuf bei Rebholz, studierte Oenologie in Geisenheim. Seit 2020 krempelt sie mit ihrem Partner Severin dessen Familienbetrieb um. Das Menü wird ergänzt mit Weinen von Ökonomierat Rebholz, die Junior Hans präsentiert.
- Sommer-Salat mit Tiefseegarnele
 Charentaise und Galia-Melone | Wildkräutersalate & Blüten | Gurkenschaum | Aprikose | Tiefseegarnelen | Estragon | Zaziki (bei diesem Gericht experimentieren wir noch)
 2022 Weißweincuvée „Cirque des Levures“ (maischevergorener Landwein), Gebrüder MathisÂ
- Fenchel
 gegrillte Fenchelspalten | marinierter Fenchel | Fenchelsamen-Salz | Rukola-Creme | frische Erbsen und Bohnenkerne | Radieschen | Erbsenkresse | Buchweizen in Butter gebraten
 2021 Grauburgunder trocken „Tuniberg“, Gebrüder Mathis
- Saibling
 gebeizter Saibling-Filets aus dem Eußerthal | marinierte Rettichscheiben | Himbeeren | Meerrettich
 2018 Siebeldinger Weißburgunder trocken vom Muschelkalk VDP.Ortswein, Weingut Ökonomierat Rebholz
- Reh aus der Jagd Rebholz
 Rehrücken | Rehragout | geschmorter Mangold | getrocknete Kirsche und Pflaume | Kartoffel-Gnocchi | Wild-Jus
 2020 Spätburgunder trocken „Rosenloch“, Gebrüder Mathis
- dunkler Schokoladenkuchen
 Valrhona´s Guanaja Grand Cru | Haselnuss | Rote Bete | Himbeeren | Schokobohnen
 X-PERIMENT Liqueurwein nach Portweinart, Weingut Ökonomierat Rebholz
- gebratener Fenchel | Rucola-Creme | Bohnenkerne | Erbsen
- gebeizter und geflämmter Saibling | marinierter Rettich & Pflaume | Meerfenchel
- Schokolade | rote Bete | Himbeere
Samstag, 10. Juni 2023, Weinmenü „Pfalz trifft steile Mittelmosel“
mit Riesling und Syrah
- Saibling-Tatar
 hausgebeizter Saibling aus dem Eußerthal | grüner Spargel | Radieschen & Kapern | Erdbeere | Limettenabrieb & grüner Tee & Kardamom | Joghurt & Aprikosenchutney
 2020 Riesling trocken – Trittenheimer Apotheke Großes Gewächs „ Devon-Terrassen“ Weingut Loersch, Leiwen/Mittelmosel
- Vermouth-Huhn
 Perlhuhn | „Merwut“ Wermut von Dorst, Landau | Lin guine | Zucchini guine | Zucchini
 2015 Riesling trocken „Froschkönig“, Weingut Theo Minges/Femlingen (Magnum-Flasche)
- Auberginen-Lasagne
 gegrillte Aubergine | Pesto | Wildbratwurst | Rotweinsud | getrocknete Kirsche | Parmesan
 2019 Syrah trocken, Weingut Gehlen-Cornelius, Brauneberg/Mittelmosel
- Rinderbacke
 geschmorte Rinderbacke vom Weiderind | Kartoffel-Gnocchi & getrocknete Tomate & schwarze Oliven | Bohnen & Bohnenkerne & Bohnenkraut | kräftige Rotweinsauce
 2019 Syrah trocken – Rhodter Klosterpfad, Weingut Stefan Meyer, Rhodt/Südpfalz
- Marillen-Knödel
 Quarkknödel | Aprikose | sommerliches Früchte-Ragout | Riesling-Sabayon
 2019 Riesling Spätlese (restsüß), Weingut Theo Minges, Flemlingen/Südpfalz
Samstag, 10. Juni 2023, Weinmenü „Pfalz trifft steile Mittelmosel“
mit Riesling und Syrah
- Saibling-Tatar
 hausgebeizter Saibling aus dem Eußerthal | grüner Spargel | Radieschen & Kapern | Erdbeere | Limettenabrieb & grüner Tee & Kardamom | Joghurt & Aprikosenchutney
 2020 Riesling trocken – Trittenheimer Apotheke Großes Gewächs „ Devon-Terrassen“ Weingut Loersch, Leiwen/Mittelmosel
- Vermouth-Huhn
 Perlhuhn | „Merwut“ Wermut von Dorst, Landau | Lin guine | Zucchini guine | Zucchini
 2015 Riesling trocken „Froschkönig“, Weingut Theo Minges/Femlingen (Magnum-Flasche)
- Auberginen-Lasagne
 gegrillte Aubergine | Pesto | Wildbratwurst | Rotweinsud | getrocknete Kirsche | Parmesan
 2019 Syrah trocken, Weingut Gehlen-Cornelius, Brauneberg/Mittelmosel
- Rinderbacke
 geschmorte Rinderbacke vom Weiderind | Kartoffel-Gnocchi & getrocknete Tomate & schwarze Oliven | Bohnen & Bohnenkerne & Bohnenkraut | kräftige Rotweinsauce
 2019 Syrah trocken – Rhodter Klosterpfad, Weingut Stefan Meyer, Rhodt/Südpfalz
- Marillen-Knödel
 Quarkknödel | Aprikose | sommerliches Früchte-Ragout | Riesling-Sabayon
 2019 Riesling Spätlese (restsüß), Weingut Theo Minges, Flemlingen/Südpfalz
Samstag, 22. April 2023, Weinmenü „Südpfalz trifft Elsass“
mit Samuel Tottoli (Betriebsleiter und Oenologe bei Domaine Hurst, Turckheim)
- Carboniser
 hausgebeizter & leicht geflämmter Saibling | weißer & grüner Spargel | Radieschen | Erdbeere | feiner Jus von grünem Tee, Gewürzen und Kräuter
 2021 Riesling Vieilles Vignes, Domaine Hurst
- Aspic
 Sülze von Schweinebäckchen und Entenleber | Rübstiel | Linsen-Vinaigrette | Wildkräuter
 2021 Weisser Burgunder trocken Kalkmergel, Weingut Marius Meyer
- Boulettes de fromage
 Knödel | Munster | Spinat & Bärlauch | Sabayon mit Piment d’Espelette
 2021 Pinot Blanc Vieilles Vignes, Domaine Hurst
- Magret de Canard
 Entenbrust | Maiswaffel | Sauce von Teriyaki & Lakritz | Kumquats & Minze
 2018 Riesling Lieu-dit Boland, Domaine Hurst
- Mousse au fromage blanc
 Fromage blanc | Erdbeeren & Rhabarber | Mandel- & Holunderblüte
 2020 Rieslaner Auslese (edelsüß), Weingut Michael Möwes
aus 2022
Samstag, 12. März 2022 „Südpfalz trifft Baden“ mit den rebellischen Landweinen von Weingut Brenneisen, Egrigen (Effringen-Kirchen / Markgräflerland) und Weinen von Theo Minges, Flemlingen (Südpfalz)

- Gemüse- und Apfelstreifen | geräucherte Entenbrust | Mürbeteigscheibchen | Wildkräutersalat 2019 Weißburgunder trocken (Landwein), Weingut Brenneisen
- Eußerthaler Lachsforelle gebeizt und leicht geflämmt | Fregola Sarda Tostata | Mango & Salzzitrone | Ponzu 2015 Riesling trocken „Froschkönig“, Weingut Theo Minges (aus der Magnumflasche)
- italienisches Risotto | Safran | Lakritz 2017 Chardonnay trocken (Landwein), Weingut Brenneisen
- geschmorte Kalbsbacke | Kirsch-Chutney | Topinambur & Pastinake | Kastaniencreme 2018 Brenneisen, Pinot Noir „Molassefels“
-  Apfelstrudel dekonstruiert
 Äpfel & Apfelcreme & Apfelsorbet | Filoteig | Walnüsse | Rosinen & Rum | Vanille & Zimt 2020 Rieslaner Auslese edelsüß, Weingut Michael Möwes
Samstag, 13. August 2022:  Weinmenü „Schiefer“
mit Annick Perolari, Domaine de Cambis (Saint Chinian – Berlou) und
Gregor Meßmer, Weingut Johanneshof (Siebeldingen)
- eingelegte gelbe Zucchini & Salzzitrone | Cous Cous | frische Erbse und Bauerngurke | Atlantik-Garnele | französische Perlhuhnbrust
 2020 St. Chinian blanc „Kalliope“ vom Schiefer (Grenache blanc, Rousanne, Vermentino), Domaine de Cambis 
- Blätterteig-Cannelloni | fermentierter Spitzkohl & Blutwurst | Blutwurst-Trüffel | Apfel | Majoran
 2020 Riesling trocken „Schaewer“ (Großes Gewächs)
 Weingut Johanneshof / Gregor Meßmer
- in Rotwein gegarte Saucisse | piemontesischer schwarzer Reis (Venere) | grüne Bohnenkerne | getrocknete Tomate | Bohnenkraut | dunkle Rotweinsauce
 2019 St. Chinan rouge „Les Jardins Suspendus“ (Grenache, Syrah), Domaine de Cambis Jardins Suspendus“ (Grenache, Syrah), Domaine de Cambis
-  Daube de Boeuf | Mangold & schwarze Olive | Sauerteig-Serviettenknödel / Rotwein-Rindersauce | getrocknete Kirsche
 2019 St. Chinian „Rock de Carignane“ vignes centenaires (uralte Carignan-Reben: 60 – 110 Jahre!), Domaine de Cambis
- gewürfelte Birne & Zucchini | Sommerobst | Pfirsichsud & Holunderblüte | Riesling-Creme-Eis
 2017 Riesling Spätlese Burrweiler Schäwer – VDP.Grosse Lage
Samstag 12. November 2022, Weinmenü: Südpfalz trifft Österreich
mit Leopold Auer, Thermenregion 
- Tafelspitzterrine | Kürbis | Schmand | Kürbiskernöl, 2019 Silvaner „Muschelkalk“, Porzelt, Klingenmünster (Übrigens: Die Rebsorte Silvaner hat ihren Ursprung in Österreich) 
- Variation von roter, gelber und schwarz-violetter Karotte | Apfel & Lakritz | mallorquinische Sobrassada | Harissa | Sesam & Haselnüsse, 2020 Rotgipfler Ried Preisen (Premium), Auer
- Blunzen-Ravioli | Schwarzwurzel & Schwarzkohl & getrocknete Tomate | glasierte Birnenspalte & getrocknete Kirsche, 2019 Spätburgunder Buntsandstein, M. Meyer, Rhodt
- Rehrücken | Palatschinken mit Vadouvan | Preiselbeeren & Maronen | Pastinake & Topinambur | Burgundersauce, 2019 Pinot Noir Reserve, Auer
- Apfelmanderl & Apfelröster : Apfel | Topfenmantel | Mandeln & Vanille | Apfel & Holunderbeeren | Sabayon, 2019 Beerenauslese Rotgipfler & Zierfandler & Riesling, Auer
aus 2021
Samstag, 10. Juli 2021: Weinmenü mit Marius Meyer, Rhodt
 Spaghetti von weißem und rotem Rettich | Rukola & Wildkräuter | Melone | rote Apfelchips | Sauerrahm-Mascarpone-Eis 2020 Weißburgunder Rhodt „Kalkmergel“ Spaghetti von weißem und rotem Rettich | Rukola & Wildkräuter | Melone | rote Apfelchips | Sauerrahm-Mascarpone-Eis 2020 Weißburgunder Rhodt „Kalkmergel“
- Blutwurst-Apfel-Radiccio-Lasagne | Cidre-Schaum
 2020 Chardonnay Rhodt „sur lie“
- gegrillte frische Makrele | Rauchsalz | Bulgur | gegrillte Mango | Grapefruit
 2020 Chardonnay „Meyer & Meyer“ (aus Beton-Ei und neuem Holz)
- gegrillter Iberico-Rücken | bunter Mangold | Saba (Buchweizennudeln) | Berberitzen & getrocknete Kirschen | Sauce von Kalbsfond & Soja & China-Gewürz 2019 Spätburgunder Rhodt „Buntsandstein“
- Fromage blanc | glasierter Pfirsich | Sommerfrüchte | gesalzene Pistazien & getrocknete Aprikosen & Minze 2017 Riesling Beerenauslese
Samstag, 27. November 2021: Weinmenü „Im Sonnenschein“, Menü zu Weinen aus Grand Cru Lagen der Südpfalz, hier der Muschelkalklage „im Sonnenschein“, Siebeldingen mit Hansjörg/Birgit Rebholz, Franz Wehrheim und Gregor Meßmer Maronen-Panna-Cotta | Quitte | Karamell | getrocknete Aprikose | eingelegte Salzzitrone | Minze 2003 Grauburgunder Auslese edelsüß (aus der Lage Siebeldingen Im Sonnenschein), Ökonomierat Rebholz
 Muscheln | Speck & Zwiebeln | Creme Fraîche Muscheln | Speck & Zwiebeln | Creme Fraîche
 2017 Siebeldingen Weissburgunder trocken – Muschelkalk, Ökonomierat Rebholz (aus der Magnum-Flasche)
- Loup de Mer | Bulgur | Safran & Bergamotte | Dashi & Earl Grey 2016 Riesling trocken „Im Sonnenschein“ (VDP.Großes Gewächs), Ökonomierat Rebholz
- Fasan | Tagliatelle | Pilze & Trüffel | Topinambur | rote Zwiebel | Dörrobst & Nüsse | Wildgeflügel-Jus 2018 Grauburgunder trocken „Im Sonnenschein“ (Gregor Meßmer_Großes Gewächs), Johanneshof / Gregor Meßmer
- Ente aus dem Gewürzsud | rote Bete | Petersilienwurzel | Berberitzen & getrocknete Kirschen | Kakaobohnensplitter & Valrhona-Schokolade | Serviettenknödel 2018 Siebeldingen Spätburgunder trocken „Sonnenschein“, Dr. Wehrheim
aus 2020
Samstag, 12. September 2020 Sektgut/Sektkellerei Griesel & Compagnie, Bensheim (Hess. Bergstrasse)
- gebratene Jakobsmuschel | Zitronen-Cous-Cous | Gemüsejulien | Schalotten-Butter
 2017 Blanc de Blancs Brut (Griesel Tradition)
- Pôt-au-Feu | Spitzkohl & Champignons | Salsiccia | Pasta-Rauten | Creme Fraîche | Frühstücksspeck | Rotwein-Chalotten
 2017 Blanc de Noirs Brut (Griesel Tradition)
 gegrillte Lachsschnitte | geschmortes Sauerkraut | Apfel | Rieslingrahm | Gewürze gegrillte Lachsschnitte | geschmortes Sauerkraut | Apfel | Rieslingrahm | Gewürze
 2017 Riesling Brut (Griesel Tradition)
- italienisches Risotto | Bresse-Huhn-Ragout | Esskastanien | Trockenfüchte & Kumquat | krosser Speck
 2016 Pinot Brut nature
- Blätterteigtasche | geschmolzener Chaource | Zwiebelpüree champenoise | roter und gelber Paprika
 2015 Muskateller Brut (extra für uns frisch degorgiert ! )
aus 2019
Samstag, 9. März 2019,  
Weinmenü
mit VDP-Weingut Rebholz,
Siebeldingen
- kleine Chinakohl-Roulade | Fischklößchen | asiatische Kraftbrühe | Pilze | feine Lauchstreifen
 2015 Riesling Buntsandstein trocken, VDP.Ortswein (Terroirwein)
- arabische Filoteigtasche | Perlhuhn | Bulgur | gewürfeltes Gemüse & Mango | Gewürzschaum
 2017 Siebeldinger Weißer Burgunder Muschelkalk trocken, VDP.Ortswein (Terroirwein)
- gegrillter Meerhecht | Fenchel & Algen & Kapern | Basmati-Reis | Zitrone | krosser Rauchspeck
 2012 Riesling Kastanienbusch GG trocken, VDP.Große Lage
- Kalbsrücken | Würzpolenta & Kakaobohnensplitter | geschmortes Wurzelgemüse (Topinambur, Schwarzwurzel, Sellerie & Trockenkirsche) | Spätburgundersauce
 2015 Siebeldinger Spätburgunder Muschelkalk trocken, VDP.Ortswein (Terroirwein)
- Biskuit | Pumpernickel & Schokolade | glasierte Apfelspalten | Haselnuss & Korinthen | Weincreme
 2017 Gewürztraminer Spätlese
 
							


