Archiv: vergangene Weinmenüs (kleine Auswahl)

aus diesem Jahr, aus 2023:


Samstag, 5. August 2023, Weinmenü
„Pfalz trifft Baden“
mit Sabeth vom Weingut Gebrüder Mathis – Kalkbödele, Merdingen
und
Hans Rebholz, Weingut Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen
Die Hainfelderin Sabeth Sedlatschek erlernte den Winzerberuf bei Rebholz, studierte Oenologie in Geisenheim. Seit 2020 krempelt sie mit ihrem Partner Severin dessen Familienbetrieb um. Das Menü wird ergänzt mit Weinen von Ökonomierat Rebholz, die Junior Hans präsentiert.

  • Sommer-Salat mit Tiefseegarnele
    Charentaise und Galia-Melone | Wildkräutersalate & Blüten | Gurkenschaum | Aprikose | Tiefseegarnelen | Estragon | Zaziki (bei diesem Gericht experimentieren wir noch)
    2022 Weißweincuvée „Cirque des Levures“ (maischevergorener Landwein), Gebrüder Mathis 
  • Fenchel
    gegrillte Fenchelspalten | marinierter Fenchel | Fenchelsamen-Salz | Rukola-Creme | frische Erbsen und Bohnenkerne | Radieschen | Erbsenkresse | Buchweizen in Butter gebraten
    2021 Grauburgunder trocken „Tuniberg“, Gebrüder Mathis
  • Saibling
    gebeizter Saibling-Filets aus dem Eußerthal | marinierte Rettichscheiben | Himbeeren | Meerrettich
    2018 Siebeldinger Weißburgunder trocken vom Muschelkalk VDP.Ortswein, Weingut Ökonomierat Rebholz
  • Reh aus der Jagd Rebholz
    Rehrücken | Rehragout | geschmorter Mangold | getrocknete Kirsche und Pflaume | Kartoffel-Gnocchi | Wild-Jus
    2020 Spätburgunder trocken „Rosenloch“, Gebrüder Mathis
  • dunkler Schokoladenkuchen
    Valrhona´s Guanaja Grand Cru | Haselnuss | Rote Bete | Himbeeren | Schokobohnen
    X-PERIMENT Liqueurwein nach Portweinart, Weingut Ökonomierat Rebholz

Samstag, 10. Juni 2023, Weinmenü „Pfalz trifft steile Mittelmosel“
mit Riesling und Syrah

  • Saibling-Tatar
    hausgebeizter Saibling aus dem Eußerthal | grüner Spargel | Radieschen & Kapern | Erdbeere | Limettenabrieb & grüner Tee & Kardamom | Joghurt & Aprikosenchutney
    2020 Riesling trocken – Trittenheimer Apotheke Großes Gewächs „ Devon-Terrassen“ Weingut Loersch, Leiwen/Mittelmosel
  • Vermouth-Huhn
    Perlhuhn | „Merwut“ Wermut von Dorst, Landau | Linguine | Zucchini
    2015 Riesling trocken „Froschkönig“, Weingut Theo Minges/Femlingen (Magnum-Flasche)
  • Auberginen-Lasagne
    gegrillte Aubergine | Pesto | Wildbratwurst | Rotweinsud | getrocknete Kirsche | Parmesan
    2019 Syrah trocken, Weingut Gehlen-Cornelius, Brauneberg/Mittelmosel
  • Rinderbacke
    geschmorte Rinderbacke vom Weiderind | Kartoffel-Gnocchi & getrocknete Tomate & schwarze Oliven | Bohnen & Bohnenkerne & Bohnenkraut | kräftige Rotweinsauce
    2019 Syrah trocken – Rhodter Klosterpfad, Weingut Stefan Meyer, Rhodt/Südpfalz
  • Marillen-Knödel
    Quarkknödel | Aprikose | sommerliches Früchte-Ragout | Riesling-Sabayon
    2019 Riesling Spätlese (restsüß), Weingut Theo Minges, Flemlingen/Südpfalz

Samstag, 10. Juni 2023, Weinmenü „Pfalz trifft steile Mittelmosel“
mit Riesling und Syrah

  • Saibling-Tatar
    hausgebeizter Saibling aus dem Eußerthal | grüner Spargel | Radieschen & Kapern | Erdbeere | Limettenabrieb & grüner Tee & Kardamom | Joghurt & Aprikosenchutney
    2020 Riesling trocken – Trittenheimer Apotheke Großes Gewächs „ Devon-Terrassen“ Weingut Loersch, Leiwen/Mittelmosel
  • Vermouth-Huhn
    Perlhuhn | „Merwut“ Wermut von Dorst, Landau | Linguine | Zucchini
    2015 Riesling trocken „Froschkönig“, Weingut Theo Minges/Femlingen (Magnum-Flasche)
  • Auberginen-Lasagne
    gegrillte Aubergine | Pesto | Wildbratwurst | Rotweinsud | getrocknete Kirsche | Parmesan
    2019 Syrah trocken, Weingut Gehlen-Cornelius, Brauneberg/Mittelmosel
  • Rinderbacke
    geschmorte Rinderbacke vom Weiderind | Kartoffel-Gnocchi & getrocknete Tomate & schwarze Oliven | Bohnen & Bohnenkerne & Bohnenkraut | kräftige Rotweinsauce
    2019 Syrah trocken – Rhodter Klosterpfad, Weingut Stefan Meyer, Rhodt/Südpfalz
  • Marillen-Knödel
    Quarkknödel | Aprikose | sommerliches Früchte-Ragout | Riesling-Sabayon
    2019 Riesling Spätlese (restsüß), Weingut Theo Minges, Flemlingen/Südpfalz

Samstag, 22. April 2023, Weinmenü „Südpfalz trifft Elsass“
mit Samuel Tottoli (Betriebsleiter und Oenologe bei Domaine Hurst, Turckheim)

  • Carboniser
    hausgebeizter & leicht geflämmter Saibling | weißer & grüner Spargel | Radieschen | Erdbeere | feiner Jus von grünem Tee, Gewürzen und Kräuter
    2021 Riesling Vieilles Vignes, Domaine Hurst
  • Aspic
    Sülze von Schweinebäckchen und Entenleber | Rübstiel | Linsen-Vinaigrette | Wildkräuter
    2021 Weisser Burgunder trocken Kalkmergel, Weingut Marius Meyer
  • Boulettes de fromage
    Knödel | Munster | Spinat & Bärlauch | Sabayon mit Piment d’Espelette
    2021 Pinot Blanc Vieilles Vignes, Domaine Hurst
  • Magret de Canard
    Entenbrust | Maiswaffel | Sauce von Teriyaki & Lakritz | Kumquats & Minze
    2018 Riesling Lieu-dit Boland, Domaine Hurst
  • Mousse au fromage blanc
    Fromage blanc | Erdbeeren & Rhabarber | Mandel- & Holunderblüte
    2020 Rieslaner Auslese (edelsüß), Weingut Michael Möwes

aus 2022


Samstag, 12. März 2022 „Südpfalz trifft Baden“ mit den rebellischen Landweinen von Weingut Brenneisen, Egrigen (Effringen-Kirchen / Markgräflerland) und Weinen von Theo Minges, Flemlingen (Südpfalz)

  • Gemüse- und Apfelstreifen | geräucherte Entenbrust | Mürbeteigscheibchen | Wildkräutersalat 2019 Weißburgunder trocken (Landwein), Weingut Brenneisen
  • Eußerthaler Lachsforelle gebeizt und leicht geflämmt | Fregola Sarda Tostata | Mango & Salzzitrone | Ponzu 2015 Riesling trocken „Froschkönig“, Weingut Theo Minges (aus der Magnumflasche)
  • italienisches Risotto | Safran | Lakritz 2017 Chardonnay trocken (Landwein), Weingut Brenneisen
  • geschmorte Kalbsbacke | Kirsch-Chutney | Topinambur & Pastinake | Kastaniencreme 2018 Brenneisen, Pinot Noir „Molassefels“
  •  Apfelstrudel dekonstruiert
    Äpfel & Apfelcreme & Apfelsorbet | Filoteig | Walnüsse | Rosinen & Rum | Vanille & Zimt 2020 Rieslaner Auslese edelsüß, Weingut Michael Möwes

Samstag, 13. August 2022:  Weinmenü „Schiefer“
mit Annick Perolari, Domaine de Cambis (Saint Chinian – Berlou) und
Gregor Meßmer, Weingut Johanneshof (Siebeldingen)

  • eingelegte gelbe Zucchini & Salzzitrone | Cous Cous | frische Erbse und Bauerngurke | Atlantik-Garnele | französische Perlhuhnbrust
    2020 St. Chinian blanc „Kalliope“ vom Schiefer (Grenache blanc, Rousanne, Vermentino), Domaine de Cambis
  • Blätterteig-Cannelloni | fermentierter Spitzkohl & Blutwurst | Blutwurst-Trüffel | Apfel | Majoran
    2020 Riesling trocken „Schaewer“ (Großes Gewächs)
    Weingut Johanneshof / Gregor Meßmer
  • in Rotwein gegarte Saucisse | piemontesischer schwarzer Reis (Venere) | grüne Bohnenkerne | getrocknete Tomate | Bohnenkraut | dunkle Rotweinsauce
    2019 St. Chinan rouge „Les Jardins Suspendus“ (Grenache, Syrah), Domaine de Cambis
  •  Daube de Boeuf | Mangold & schwarze Olive | Sauerteig-Serviettenknödel / Rotwein-Rindersauce | getrocknete Kirsche
    2019 St. Chinian „Rock de Carignane“ vignes centenaires (uralte Carignan-Reben: 60 – 110 Jahre!), Domaine de Cambis
  • gewürfelte Birne & Zucchini | Sommerobst | Pfirsichsud & Holunderblüte | Riesling-Creme-Eis
    2017 Riesling Spätlese Burrweiler Schäwer – VDP.Grosse Lage

Samstag 12. November 2022, Weinmenü: Südpfalz trifft Österreich
mit Leopold Auer, Thermenregion 

  • Tafelspitzterrine | Kürbis | Schmand | Kürbiskernöl, 2019 Silvaner „Muschelkalk“, Porzelt, Klingenmünster (Übrigens: Die Rebsorte Silvaner hat ihren Ursprung in Österreich)
  • Variation von roter, gelber und schwarz-violetter Karotte | Apfel & Lakritz | mallorquinische Sobrassada | Harissa | Sesam & Haselnüsse, 2020 Rotgipfler Ried Preisen (Premium), Auer
  • Blunzen-Ravioli | Schwarzwurzel & Schwarzkohl & getrocknete Tomate | glasierte Birnenspalte & getrocknete Kirsche, 2019 Spätburgunder Buntsandstein, M. Meyer, Rhodt
  • Rehrücken |  Palatschinken mit Vadouvan | Preiselbeeren & Maronen | Pastinake & Topinambur | Burgundersauce, 2019 Pinot Noir Reserve, Auer
  • Apfelmanderl & Apfelröster : Apfel | Topfenmantel | Mandeln & Vanille | Apfel & Holunderbeeren | Sabayon, 2019 Beerenauslese Rotgipfler & Zierfandler & Riesling, Auer

 

aus 2021


Samstag, 10. Juli 2021: Weinmenü mit Marius Meyer, Rhodt

  • Spaghetti von weißem und rotem Rettich | Rukola & Wildkräuter | Melone | rote Apfelchips | Sauerrahm-Mascarpone-Eis 2020 Weißburgunder Rhodt „Kalkmergel“
  • Blutwurst-Apfel-Radiccio-Lasagne | Cidre-Schaum
    2020 Chardonnay Rhodt „sur lie“
  • gegrillte frische Makrele | Rauchsalz | Bulgur | gegrillte Mango | Grapefruit
    2020 Chardonnay „Meyer & Meyer“ (aus Beton-Ei und neuem Holz)
  • gegrillter Iberico-Rücken | bunter Mangold | Saba (Buchweizennudeln) | Berberitzen & getrocknete Kirschen | Sauce von Kalbsfond & Soja & China-Gewürz 2019 Spätburgunder Rhodt „Buntsandstein“
  • Fromage blanc | glasierter Pfirsich | Sommerfrüchte | gesalzene Pistazien & getrocknete Aprikosen & Minze 2017 Riesling Beerenauslese

 


Samstag, 27. November 2021: Weinmenü „Im Sonnenschein“, Menü zu Weinen aus Grand Cru Lagen der Südpfalz, hier der Muschelkalklage „im Sonnenschein“, Siebeldingen mit Hansjörg/Birgit Rebholz, Franz Wehrheim und Gregor Meßmer Maronen-Panna-Cotta | Quitte | Karamell | getrocknete Aprikose | eingelegte Salzzitrone | Minze 2003 Grauburgunder Auslese edelsüß (aus der Lage Siebeldingen Im Sonnenschein), Ökonomierat Rebholz

  • Muscheln | Speck & Zwiebeln | Creme Fraîche
    2017 Siebeldingen Weissburgunder trocken – Muschelkalk, Ökonomierat Rebholz (aus der Magnum-Flasche)
  • Loup de Mer | Bulgur | Safran & Bergamotte | Dashi & Earl Grey 2016 Riesling trocken „Im Sonnenschein“ (VDP.Großes­ Gewächs), Ökonomierat Rebholz
  • Fasan | Tagliatelle | Pilze & Trüffel | Topinambur | rote Zwiebel | Dörrobst & Nüsse | Wildgeflügel-Jus 2018 Grauburgunder trocken „Im Sonnenschein“ (Gregor Meßmer_Großes Gewächs), Johanneshof / Gregor Meßmer
  • Ente aus dem Gewürzsud | rote Bete | Petersilienwurzel | Berberitzen & getrocknete Kirschen | Kakaobohnensplitter & Valrhona-Schokolade | Serviettenknödel 2018 Siebeldingen Spätburgunder trocken „Sonnenschein“, Dr. Wehrheim

aus 2020


Samstag, 12. September 2020 Sektgut/Sektkellerei Griesel & Compagnie, Bensheim (Hess. Bergstrasse)

  • gebratene Jakobsmuschel | Zitronen-Cous-Cous | Gemüsejulien | Schalotten-Butter
    2017 Blanc de Blancs Brut (Griesel Tradition)
  • Pôt-au-Feu | Spitzkohl & Champignons | Salsiccia | Pasta-Rauten | Creme Fraîche | Frühstücksspeck | Rotwein-Chalotten
    2017 Blanc de Noirs Brut (Griesel Tradition)
  • gegrillte Lachsschnitte | geschmortes Sauerkraut | Apfel | Rieslingrahm | Gewürze
    2017 Riesling Brut (Griesel Tradition)
  • italienisches Risotto | Bresse-Huhn-Ragout | Esskastanien | Trockenfüchte & Kumquat | krosser Speck
    2016 Pinot Brut nature
  • Blätterteigtasche | geschmolzener Chaource | Zwiebelpüree champenoise | roter und gelber Paprika
    2015 Muskateller Brut (extra für uns frisch degorgiert ! )

aus 2019


Samstag, 9. März 2019, 
Weinmenü
mit VDP-Weingut Rebholz,
Siebeldingen

  • kleine Chinakohl-Roulade | Fischklößchen | asiatische Kraftbrühe | Pilze | feine Lauchstreifen
    2015 Riesling Buntsandstein trocken, VDP.Ortswein (Terroirwein)
  • arabische Filoteigtasche | Perlhuhn | Bulgur | gewürfeltes Gemüse & Mango | Gewürzschaum
    2017 Siebeldinger Weißer Burgunder Muschelkalk trocken, VDP.Ortswein (Terroirwein)
  • gegrillter Meerhecht | Fenchel & Algen & Kapern | Basmati-Reis | Zitrone | krosser Rauchspeck
    2012 Riesling Kastanienbusch GG trocken, VDP.Große Lage
  • Kalbsrücken | Würzpolenta & Kakaobohnensplitter | geschmortes Wurzelgemüse (Topinambur, Schwarzwurzel, Sellerie & Trockenkirsche) | Spätburgundersauce
    2015 Siebeldinger Spätburgunder Muschelkalk trocken, VDP.Ortswein (Terroirwein)
  • Biskuit | Pumpernickel & Schokolade | glasierte Apfelspalten | Haselnuss & Korinthen | Weincreme
    2017 Gewürztraminer Spätlese